Glassorte

Glassorte
Glas|sor|te, die: Sorte von 1Glas (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaszustand — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalk-Natron-Glas — Kalk Natron Glas, auch Kalknatronglas, Kalk Soda Glas, oder Normalglas, ist die am meisten verbreitete Glassorte. Es wird zur Fertigung von Behälterglas und Flachglas verwendet.[1] Zur deutlicheren Abgrenzung gegenüber Hartglas (Kristallglas)… …   Deutsch Wikipedia

  • Silicat-Glas — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbe-Zahl — Die abbesche Zahl (oder Abbe Zahl) gibt in der Optik die optische Dispersion eines transparenten Mediums im Verhältnis zur Brechzahl an. Die abbesche Zahl ist nach dem deutschen Physiker Ernst Abbe (1840–1905) benannt. Sie ist eine dimensionslose …   Deutsch Wikipedia

  • Abbesche Zahl — Im Abbe Diagramm ist die Abbe Zahl gegen den Brechungsindex abgetragen. Die abbesche Zahl (oder Abbe Zahl, Formelzeichen: V) ist eine in der Optik gebrauchte dimensionslose Größe für die Dispersion eines transparenten Mediums. Je kleiner die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”